Dienstag, 3. Juli 2012

Komm, süßer Tod - Wolf Haas

Wolf Haas wurde 1960 in Maria Alm in Salzburg am Steinernen Meer geboren. Er studierte Linguistik und Promotion mit einer Arbeit über die sprachwissenschaftlichen Grundlagen der konkreten Poesie. Im Anschluss daran arbeitete er zwei Jahre lang als Universitätslektor in Swansea, Südwales. Seit 1990 lebt er als Werbetexter in Wien. Seine Werbespots für eine Automarke wurden in Österreich so populär, dass sich daraus im Radiosender Ö3 die Kultcomedyserie „Peda & Peda“ entwickelte. Sein erster Kriminalroman „Auferstehung der Toten“ wurde 1996 mit dem Deutschen Krimipreis als drittbester Roman des Jahres ausgezeichnet. Auch mit dem „Hörspielpreis des Jahres 1999“ wurde er ausgezeichnet. Wolf Haas lebt auch heute noch in Wien, als freier Schriftsteller. Seine weiteren Werke sind: „Ausgebremst“, „Silentium“, „Der Knochenmann“ und „Wie die Tiere“. Inhaltsangabe:

Das Buch „Komm, süßer Tod“ erzählt die Geschichte eines ehemaligen Detektivs namens Brenner, der sich nun entschließt für das Rote Kreuz als Rettungsfahrer zu arbeiten. Doch es stellt sich heraus, dass sein Job nicht so normal werden würde wie er denkt. In dem Kreuzretter Lokal laufen unsittliche Dinge ab (dank Angelika Lanz). Des Weiteren sind die Kreuzretter, für die Brenner arbeitet, im heftigen Konkurrenzstreit mit dem Rettungsbund, auch einer Krankentransportorganisation. Der Rettungsbund scheint den Rettungsfunk der Kreuzretter abzuhören und ihnen die Fuhre zu stehlen. Brenner hat keine Lust mehr als Detektiv tätig zu sein und sich in den Streit einzumischen. Doch als dann mehrere Morde passieren weckt sich sein Spürsinn für Kriminalfälle und die Ermittlungen beginnen. Beim schnüffeln in den „feindlichen“ Gegenden des Rettungsbundes wird Brenner ertappt und von den Fahrern des Rettungsbundes gefoltert. Es gelingt jedoch die Flucht. Brenner, der kürzlich seine verflossene Liebe (Klara) wieder trifft, berät sich mit ihr über die ganze Geschichte. Sie kommen darauf, dass ein ehemaliger heute kranker Kreuzretter mit einer der ermordeten Personen zusammen war. Sie erfahren von diesem kranken Kreuzretter, dass alte Patienten genötigt wurden um Testamente zugunsten der Fahrer zu unterschreiben. Danach wurden die meist zuckerkranken Patienten mit Zuckerlösungsinfusionen getötet. Der kranke Kreuzretter war selbst an dem Komplott beteiligt. Als er aussteigen wollte wurde ihm ins Auge gestochen damit er schweigt. Kurz nachdem er Brenner aufklärt, wird der Kranke auch entführt, ausgerechnet vom Chef (Junior) der Kreuzretter, der ihn mit Auspuffgasen töten will. Brenner gerät selbst in eine Notlage und seinem Kreuzretter Kollegen gelingt es in einer spektakulären Rettungsaktion den Kranken und Brenner freizulassen und das Rote Kreuz von der Korruption zu befreien.

Personen: Brenner – Ehemaliger Detektiv, jetzt bei den Kreuzrettern. Ist 47, ehrlich, stur, realistisch. Junior – Chef der Kreuzretter, macht alles um die Kreuzretter besser darzustellen als den Rettungsbund. Klara – Ex Freundin von Brenner. „Verflossene Liebe“. Sie hilft ihm den großen Fall zu lösen. Angelika Lanz - Tochter eines Kreuzretter Fahrers, verhält sich „schlampenmäßig“ Kleiner Berti - Amateur Detektiv, versucht Brenner zu helfen und wird aktiv als das Paar erschossen wird. Hansi Munz – Korrupt und will verhindern, dass Brenner alles aufklärt. Bimbo - Erschießt 2 Personen und wird dann selbst getötet. (Der dritte Ermordete) Lungauer - Ehemaliger kranker Kreuzretter, der „auspackt“ und Brenner alles Erzählt. Stenzl - Chef vom Rettungsbund und Bruder eines ermordeten, befiehlt Brenner zu foltern.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen